Versicherungsfachangestellten (m/w/d)

Der Helden-Überblick

Verdienst
1. Lehrjahr: 1000 Euro
2. Lehrjahr: 1300 Euro
3. Lehrjahr: 1400 Euro

Arbeitszeiten
Werktags

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Empfohlener Schulabschluss
Mittlere Reife

Jetzt passende Stelle finden

Versicherungen spielen bei uns in Deutschland eine große Rolle und helfen uns, uns in unserem alltäglichen Leben, absichern zu können und dies insbesondere finanziell bestreiten zu können.

Ausbildung zum Versicherungsfachangestellten (m/w/d)

Da wir in Deutschland in einem Sozialstaat leben, besteht die Möglichkeit uns zu versichern bzw. zahlen wir ein Teil von unserem Gehalt automatisch in Versicherungen ein. So ist es uns möglich zum Arzt zu gehen, ohne dafür hohe Summen an Geld aufzuwenden, da wir krankenversichert sind. Das ist nicht überall so, denn in Ländern wie zum Beispiel Amerika muss jeder, der zum Arzt geht, hohe Summen dafür bezahlen.

Während deiner Schulzeit bist du in den meisten Fällen über deine Eltern familienversichert. Doch mit Eintritt in das Berufsleben musst du dich als Auszubildende:r nun aktiv selbst damit auseinandersetzen. Denn sobald du dein erstes Gehalt verdienst, zahlst du in deine Sozialversicherungen mit ein. So müsstest du auf deiner Gehaltsabrechnung folgende Abzüge für Versicherungen sehen:

1. Pflegeversicherung

2. Rentenversicherung

3. Arbeitslosenversicherung

4. Unfallversicherung

Es gibt eine Menge Versicherungen und Träger, bei denen du deine Versicherungen abschließen kannst. Doch wer kümmert sich dort um die Versicherten? Dieses Aufgabengebiet liegt bei den Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d). Diesen Ausbildungsberuf möchten wir dir heute genauer vorstellen.

Arbeitsorte der Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Die Ausbildung kannst du bei Trägern der Krankenversicherung, Unfallversicherung und Rentenversicherung beginnen.

Aufgaben und Tätigkeiten während der Ausbildung

Das Beurteilen von Versicherungsverhältnissen und Leistungsansprüchen auf Grundlage des Sozialversicherungsrechts gehört zu dem typischen Arbeitsgebiet eines Sozialfachangestellten (m/w/d). Du überprüfst und schließt Versicherungsverhältnisse ab. Bei Leistungsansprüchen musst du dich um Kunden kümmern, die einen Anspruch auf ihre Versicherung stellen. So betrifft das zum Beispiel bei Krankheit und einem daraus resultierenden Verdienstausfall den Antrag auf die Arbeitsunfähigkeit, wenn das Arbeiten in dem Beruf nicht mehr möglich ist. Aber auch Arbeitsunfälle und die Altersrenten können Leistungsansprüche sein.

Schon gewusst? In Baden-Württemberg kann man – je nach Ausbildungsstelle – die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) auch in den Fachrichtungen „Gesetzliche Unfallversicherung“, „Gesetzliche Rentenversicherung“ und „Allgemeine Krankenversicherung“ absolvieren.

Aber auch die umfassende Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gehört zu deinen täglichen Aufgaben.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Für eine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten (oft auch SoFa genannt) (m/w/d) solltest du die Mittlere Reife vorweisen können. Doch hauptsächlich kannst du mit deinen persönlichen Stärken punkten.

Du solltest kommunikationsstark sein und Freude am Umgang mit Menschen haben. Außerdem solltest du keine Angst vor Gesetzestexten haben, denn dein Fachwissen – u.a. über rechtliche Zusammenhänge – gehört zum Handwerkszeug eines Sozialversicherungsfachangestellten.

Ablauf der Ausbildung

Die Dauer der Ausbildung beträgt in der Regel drei Jahre, welche du aber mit einem Fachabitur/Abitur auf zweieinhalb Jahre verkürzen kannst. Bevor du aber deine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) startest, solltest du bereits wissen, in welchem Bereich der Versicherung du am liebsten lernen möchtest. In der Rentenversicherung, der allgemeinen Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Unfallversicherung oder anderen Versicherungen wie die landwirtschaftliche oder die knappschaftliche Sozialversicherung. Da die Ausbildung eine duale Ausbildung ist, wirst du auch die Berufsschule besuchen. Dort lernst du alles über Gesetze, Regeln und den Gesundheitsmarkt kennen. Wie du diese ganze Theorie dann im Arbeitsalltag anwendest und warum du das alles wissen musst, bekommst du dann im Praxisteil, also in deinem Unternehmen gezeigt.

Doch der Job ist nicht so trocken, wie er sich im ersten Moment eventuell anhört, denn du bist neben den vielen Büroabläufen und Regeln hauptsächlich im Kundenkontakt. Somit sehen deine Tagesabläufe immer unterschiedlich aus. Du berätst die Versicherten bei allen möglichen Problemen und Anliegen, was ihre Versicherung anbelangt, mit deinen Kenntnissen. Du hilfst zum Beispiel den Versicherten Anträge zu erstellen, damit diese zum Beispiel ihre Rente ausgezahlt bekommen oder sich arbeitsunfähig melden können.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach der Ausbildung und den Abschlussprüfungen stehen dir mehrere Weiterbildungsmöglichkeiten offen. So kannst du eine Anpassungsweiterbildung machen. Du erweiterst dein Fachwissen und hältst dich stetig auf dem neuesten Stand. Mit dem Fachwirt hast du die Möglichkeit in deinem Bereich auf der Karriereleiter aufzusteigen. So steht dir auch mehr Gehalt zu. Du hast das Abitur und möchtest danach doch studieren? Dann stehen dir facettenreiche Studiengänge zu Verfügung:

  • Bacherlor of Laws – Sozialversicherung
  • Bachelor of Laws – Gesundheitsmanagement
  • Bachelor of Laws – Rentenversicherung

Durch ein Studium stehen dir die Türen offen für eine Führungsposition und ein höheres Gehalt in der Zukunft.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern für deine richtige Ausbildungsstelle.