Notarfachangestellter_Bei_der_Arbeit

Der Helden-Überblick

Verdienst
1. Lehrjahr: 640-1.040 Euro
2. Lehrjahr: 680-1.090 Euro
3. Lehrjahr: 710-1.140 Euro

Arbeitszeiten
Werktags

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Empfohlener Schulabschluss
Mittlere Reife

Jetzt passende Stelle finden

Wusstest du schon, dass der „Notar“ der lateinischen Wortherkunft zufolge ein „Geschwindschreiber“ ist? Viel wichtiger als das schnelle Schreiben ist es für Notarfachangestellte, dass sie ihre Aufgaben sorgfältig und gewissenhaft erledigen. Als Notarfachangestellte bist du praktisch die rechte Hand des Notars oder auch eines Rechtsanwaltes. In diesem Beruf arbeitest du täglich mit unterschiedlichsten Menschen zusammen, organisierst Termine und erstellst Verträge.

Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d)

Eheverträge und Scheidungspapiere, Vertragsabschlüsse und Unternehmensgründungen, Immobilienkäufe und Testamente: Bei all diesen rechtlichen Angelegenheiten wird ein Notar benötigt, um diese zu beglaubigen und zu beurkunden. Bei der Ausbildung zum Notarfachangestellten (m/w/d) lernst du alles, um den Notar in seinen Aufgaben zu unterstützen. Hierbei erinnerst du den Notar nicht nur an seine Termine und musst Akten sortieren, sondern du erstellst die Verträge und stehst mit den Mandaten und Behörden in einem stetigen Kontakt.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Als Notarfachangestellter (m/w/d) muss du gut organisiert sein. Du vereinbarst Termine und solltest auch Spaß an Teamarbeit haben. Des Weiteren solltest du einen sicheren Ausdruck in Wort und Schrift haben. Da du am Ende die Verträge erstellst, solltest du sehr gründlich und zuverlässig arbeiten. Du wirst im stetigen Kontakt mit Mandaten sein, welche die unterschiedlichsten Persönlichkeiten haben, deshalb solltest du ruhig und offen kommunizieren können. Es handelt sich außerdem auch um sehr vertrauliche Daten, daher solltest du verantwortungsbewusst und verschwiegen mit sämtlichen Informationen umgehen können. Mit dem Schulabschluss der Mittleren Reife und guten Noten hast du gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Es ist außerdem sehr wichtig, dass du gerne im Büro arbeitest.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Insgesamt dauert die Ausbildung drei Jahre, kann aber auch mit sehr guten Leistungen auf zwei Jahre verkürzt werden. Die Ausbildung ist eine duale Ausbildung und findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt. Im Notariat lernst du die ganzen Grundlagen des Jobs kennen und kannst dein erlerntes Wissen aus der Berufsschule anwenden.

Welche Lernfelder beinhaltet die Berufsschule?

In der Berufsschule hast du Fächer wie Deutsch, Wirtschafts- und Sozialkunde. Außerdem lernst du die verschiedenste Rechtsgebiete kennen. Dazu gehören Familien-, Handels- und Erbrecht sowie Kostenrecht. Entweder hast du zwei Tage pro Woche Unterricht oder es findet blockweise alle paar Wochen Unterricht statt. Das kommt dann auf die jeweilige Schule an.

Was lernt man in der Praxis?

In der Praxis darfst du die unterschiedlichsten Tätigkeiten ausführen, Mandate betreuen und die Vorbereitung der notariellen Urkunden erledigen. Du fertigst mit fortschreitender Ausbildung den ersten Entwurf von Verträgen an. Natürlich gehören auch allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben sowie die Erstellung von Kostenberechnungen dazu.

Mit dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung kannst du nun als Notarfachangestellter arbeiten oder die unterschiedlichsten Fortbildungen und oder Weiterbildungen im Anschluss absolvieren.

Diese Weiterbildungsmöglichkeiten hast du:

Nach drei Jahren ist die Ausbildung zur Notarfachangestellten abgeschlossen, nun stehen dir die verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung womit du auf deinen Ausbildungsberuf aufbauen kannst. Zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Fachwirt für Recht oder zum Betriebswirt. Falls du das Fachabitur oder Abitur hast, kannst du auch anschließendes ein Studium in den Bereichen Jura oder BWL antreten. Die Ausbildung als Notarfachangestellter ist ein sehr anerkannter Ausbildungsberuf der viele Weiterbildungsmöglichkeiten und Fortbildungen bietet.

Was machen Notarfachangestellte (m/w/d)?

  • Vorbereitende und begleitende Arbeiten
  • Kontakt zu Gerichten und Behörden halten
  • Informationen einholen
  • Beurkundungsaufträge entgegen nehmen
  • Besprechungen vorbereiten
  • Urkundenentwürfe vorbereiten
  • Schriftstücke erstellen
  • Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten, Behörden und Banken
  • Gebühren berechnen
  • Rechnungen stellen
  • Zahlungseingänge überwachen und verbuchen